Dell Inspirion 1545 mit Windows 7

Gestern hat mir der Paketbote einen kleinen (15″) Dell Inspirion in rot gebracht. Ist das Geburtstagsgeschenk für meine Patenkinder. Falls Sie die Bilder sehen, können sie sich schon mal vorfreuen.

Merle fand es auch gleich spannend das Paket in Beschlag zu nehmen. Kisten aller Art sind immer noch das Beste Spielzeug für Kätzchen.

merleaufdell

Ausgepackt sieht das gute Stück so aus.

dellrot1

Als „alter“ Apple Jünger muss ich zugeben, dass Dell ausnahmsweise mal ein ziemlich schickes Ding produziert hat. Auf den ersten Blick sieht es sehr „attraktiv“ aus. Und auf den zweiten Blick scheint die Verarbeitung auch ganz gut zu sein. Nur der Klavierlack wird wohl so manchem Fingerabdruck nicht trotzen können.

dellrot2

Soweit zum Positivem. Jetzt dachte ich, schaltest ihn mal ein. So, nach dem Motto: einschalten und loslegen…

Eine halbe Stunde später (nicht gelogen) hat Windows 7 es endlich geschafft das Gerät zu konfigurieren. Und als er endlich hochgefahren war bekam man den Eindruck, man sitze vor einer Maschine von 1999 auf der ein nicht zugehöriges Betriebssystem läuft.

Klick, Doppelklick, Klick, … sich drehende Kreise, nichts tut sich, gähn, …

Ich hab´ die Kiste direkt wieder eingepackt und habe schon überlegt es zurück zu schicken. Aber da hat mein Ehrgeiz wieder gesiegt. Also erstmal die Systemsteuerung aufgemacht und so gut wie alles deinstalliert. Vor allem McAffie, oder wie das heißt musste erstmal runter. Dann das blöde Office, Works und die ganzen Dell Apps. Extrem bescheuert scheint mir das Dell-Dock zu sein. Das bremst wirklich alles aus. Wir kopieren mal Apple und packen dann noch ein paar Features mit rein. So wie, kaufen, kaufen und online kaufen. Grrrr.

Und siehe da, danach lief die Kiste auch einigermaßen akzeptabel.

Dann noch ein Highlight für alle Admins unter uns. Was mache ich, wenn eine Standard Maus, auf deren Verpackung „Windows 7 ready“ steht und „keine Treiber“ notwendig, an zwei USB-Ports funktioniert und an einem nicht? Richtig, den Standard-Treiber von Microsoft einmal drüber installieren. Grrr.

Also für mich ist nach dieser Erfahrung klar geworden, auch wenn ich in letzter Zeit häufig über Apple lästere, MacOS X ist mit weitem Abstand das bessere Betriebssystem. Und ich benutzte ja nur „Tiger“, also zwei Versionen vor „Snow Leopard“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Stutenkerl

Dieser kleine Kerl muss gleich dran glauben. Mmmmh…

stutenkerl

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Fix und Foxi

Heute morgen habe ich entdeckt, dass es bei iTunes jetzt Fix und Foxi als Serie gibt. In einigen alten Kisten lagern bei mir bestimmt noch an die hundert Hefte. Bisher war mir gar nicht bekannt, dass es die alten Comics von dem angeblichen rassistischen Rolf Kauka überhaupt als TV-Serie existieren.

fixfoxi

Nachdem ich die erste gratis Folge noch nicht mal komplett gesehen habe, muss ich allerdings feststellen, dass die Serie Mist ist. Vielleicht sind ja auch die Comics nicht wirklich gut, nur mein vergangenheitsanhängliches Hirn glorifiziert Samstag Nachmittage mit Lupo, Prof. Knox, Lupinchen und Co.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Trouble Is A Friend

Da geht mir doch seit gestern dieses Lied nicht mehr aus dem Kopf … Achtung, kein musikalisches Highlight aber mit Ohrwurm-Qualität.

Es gibt noch weitere Videos, das obere fand ich aber sehr nett gemacht.

Veröffentlicht unter Musik | Schreib einen Kommentar

Editors / Muse

Gestern habe ich mir mal wieder zwei neue Platten zugelegt.

  • EditorsIn This Light And On This Evening
  • MuseThe Resistance
  • editors_inthislightandonthiseveningmuse_theresistance

    Die Editors sind in In This Light And On This Evening deutlich elektronischer geworden als auf ihren Vorgängeralben. Erinnert in einigen Punkten sehr an die letzten DM Platten. Düster, melancholisch und durch die tiefe Gesangstimme kommt die richtige Herbststimmung auf.

    Der hier schon publizierte Song Papillon hebt sich deutlich von den restlichen Liedern ab. Ein monoton treibender Beat kombiniert mit drei Anschlägen eines Yamaha Keyboards, wie in den guten alten Synthie Pop Zeiten.

    Ein ebenfalls sehr guter Song ist The Boxer. Ein sehr ruhiges Stück mit einem Soundteppich aus elektronischem Saxophon und Glockenspiel. Anspieltipps: In This Light and On This Evening, Papillon, The Boxer, Eat Raw Meat = Blood Drool. Fünf Sterne (*****)

    Die Platte von Muse habe ich mir zugelegt, weil mir der Titelsong Uprising sehr gut gefällt und ich schon immer mal eine iTunes LP herunter laden wollte. Zu letzterem: es lohnt sich nicht wirklich. Eigentlich hätte ich mir das auch vorher denken können. iTunes baut aus diversen Bildern, Liedtexten und Videos eine interaktive Zugabe zusammen, so ähnlich wie bei einer DVD. Und da schaue ich auch nie in das Bonusmaterial.

    Die Platte selber ist allerdings sehr gelungen. Man hat die gesamte Zeit das Gefühl es würde ein Soundtrack eines Monumentalfilms abgespielt. Ich habe auch irgendwo gelesen, das Muse sich vor der Produktion 1984 durchgelesen haben soll. Und beim hören von Uprising und vor allem bei United States of Eurasia / Collateral Damage (Excerpt from Nocturne in E-Flat, Op. 9 No. 2) festigt sich diese Aussage. Letzteres hätte Queen nicht besser produzieren können, natürlich nicht ohne Chopin. Unbedingt mal reinhören, vier Sterne (****).

    Veröffentlicht unter Musik | Schreib einen Kommentar

    Der Regenbogen …

    … wuchs gestern während der Halbzeit aus dem Boden.

    regenbogen

    Veröffentlicht unter Katzen | 1 Kommentar

    Stuhlteilung

    Ich war zuerst hier.

    merlefranzstuhl

    Veröffentlicht unter Katzen | 1 Kommentar

    Editors – Papillon

    Es scheint etwas neues von Editors zu geben. Das Video erinnert mich an eine nette Aussage eines ehemaligen Kollegen heute: „Das Licht am Ende des Tunnels kommt nur von den Scheinwerfern des entgegenkommenden Zuges.“ Ob der Held im Video am Ende seines Lauf sein Ziel erreichen wird?

    An irgendetwas erinnert mich der Song? Ich komme nur nicht drauf. Papillon mit Steve McQueen?

    Veröffentlicht unter Musik | Schreib einen Kommentar

    Faith – Power – Glory

    Gestern war ich mal wieder auf einem VNV Nation Konzert. Nachdem mir die neue Platte leider nicht wirklich zusagt, war es auf dem Konzert aber wie immer. Gute Stimmung und vor allem laut.

    Der Auftritt fand im neuen FZW in Dortmund statt. Die Halle ist ein einfache rechteckige Schachtel, und somit noch ohne Charakter. Vielleicht in einigen Jahren, wer weiß?

    Gespielt wurde ein ganz gute Mischung aus alten und neuen Stücken. Wobei ich persönlich Honour und vor allem Legion sehr vermisst habe. Muss ich wohl demnächst mal wieder hin.

    Vorgruppen gab es zwei. Rotersand und Frozen Plasma. Das Publikum war insbesondere von Rotersand sehr angetan. Ich fand beide eher mäßig.

    vnv_nation

    Setlist:
    Pro Victoria
    Tomorrow Never Comes
    Testament
    Darkangel
    Further
    Sentinel
    Chrome
    The Great Divide
    Illusion
    Homeward
    The Farthest Star
    In Defiance
    Nemesis

    [Zugabe_1]
    Standing
    Carry You

    [Zugabe_2]
    Beloved
    Perpetual

    Veröffentlicht unter Musik | 2 Kommentare

    Drahtseilakt

    Was bin ich froh, dass ich das Balkongeländer mit einem Netz gesichert habe.

    merle_gelaender

    Veröffentlicht unter Katzen | 2 Kommentare