Sara Douglas – Das Vermächtnis der Sternenbraut

Ich habe es geschafft. Der fünfte Teil der Saga Unter dem Weltenbaum ist gelesen. Das Buch stand jetzt bestimmt über ein halbes Jahr oben rechts in der Sidebar. Gut, ich habe immer wieder andere Bücher gelesen, ich hätte also auch mal das Icon aktualisieren können, aber ich dachte, dass es ja bald geschafft ist.

Das Vermächtnis der Sternenbraut ist ein Übergangsbuch. Kam es im vierten Teil noch zum großen Showdown zwischen Axis und seinem Bruder Bornhold, was durchaus unterhaltsam war, geht es in diesem Teil aber nur darum, das A nach B, C nach D und E ebenfalls nach B geht. Zwischendurch werden unzählige Bäume gepflanzt, Lieder geträllert, Götter geboren, Intrigen geschmiedet und viel gelabert. Ob ich mir jemals den sechsten Teil antun werden. Vielleicht wird der wieder besser. Es steht zu erwarten, die letzte große Schlacht der alten und neuen Götter, gegen die Verstoßenen.

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Meine Lieblingswerbung

Veröffentlicht unter BVB & Co | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

White Lies – Ritual

Am Freitag ist das zweite Album der Londoner Band White Lies erschienen. Der Vorgänger To Lose My Life überzeugte 2009 bereits, eine hohe Hürde war zu nehmen.

Aber ist das wirklich so? Muss nach einem grandiosen Debüt immer zwangsläufig der Absturz kommen? Einige Experten vertreten die Meinung, dass selbst To Lose My Life keine besonders lange Halbwertszeit hatte. Natürlich, es ist Pop Musik. Und der ständige Vergleich mit Joy Division macht es nicht leichter. Soll sich der Sänger erhängen, damit in den Augen unserer kranken Welt … lassen wir das. Selbst wenn er … würde es wahrscheinlich auch nicht richtig sein.

Was gibt es zu Ritual zu sagen. Alles ist etwas elektronischer geworden. Die Songs wirken dadurch melodischer und durch die sehr dunkle Gesangsstimme geht es zwanzig Jahre rückwärts. Zwischendurch wird auch schon mal etwas experimentiert. Sind das Schweizer Kuhglocken bei Is Love?

Die Single Bigger Than Us ist eine hervorrangende Auskopplung. Falls diese ins Ohr geht, werden auch die anderen neun Songs gefallen. Nach zweimaligen Hören ist das zweite Lied Strangers besonders im Ohr geblieben. Streicher mit harten Gitarrensounds. (****)

Das Video gibt es anscheinend nur auf der Band Homepage, clever eingebettet.

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

James Blake – Limit To Your Love

Toller Song, tatsächlich heute auf 1live gehört. Kopfhörer aufsetzen, Lautstärke hoch und Licht aus.

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Free music

Kleiner Tipp. Habe gerade bei Amazon einige kostenlose mp3-Sampler zum Download entdeckt. Angeboten werden unterschiedliche Kategorien. Ich habe mir mal den Alternative-Mix geladen.

Es gibt auch Pop, Singer-Songwriter, Reggae und Country.

Veröffentlicht unter Allgemein, Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Stöbern im Mac App Store – Splode

Seit letzter Woche gibt es etwas neues um sein Geld loszuwerden, den Mac App Store. Für alle ohne Mac, er sieht so aus wie der iTunes-Store, war auch nicht anders zu erwarten. Aber interessant was dort alles so geshopped wird. Ich glaube das meist geladenste Programm ist Solitär. Tja, das braucht der Mac wirklich um ein vollwertiger Windows Ersatz zu sein.

Zum Test habe ich mir mal ein Spielchen geladen. Splode. Das kennt mancher vielleicht schon von iPhone. Fürchterlich viele kleine pelzigen Augen, die ein wenig an Chuzzle erinnern, schwirren über den Bildschirm. Im richtigen Moment angeklickt senden sie Schockwellen aus und eliminieren sich gegenseitig. Schön ihnen beim platzen zuzusehen. Leider bin ich jetzt süchtig.

Veröffentlicht unter Apple & Co | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Adele – Rolling In The Deep

Toller Song mit schlechtem Video, denn nicht alles in Schwarz und Weiß ist sinnvoll. [Link]

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Markus Zusak – Die Bücherdiebin

Was für ein trauriges Buch. Viele Leser dieses Buches erzählen, dass es eine gute Mischung aus dem Schrecken des Zweiten Weltkrieges und der schönen Seiten dieser Zeit beschreibt. Ich kann mich dem nicht anschließen, die Geschichte der Bücherdiebin ist von der ersten Seite an eine Anreihung düsterer und deprimierender Kriegsdetails.

Am Anfang ist man etwas verwirrt, weil der Erzähler in der Ich-Form spricht, bis man bemerkt, dass hier der Tod selbst das Wort führt. Er berichtet von einem zehnjährigen Mädchen, das zuerst seinen Bruder verliert, und direkt danach die leibliche Mutter. Es wird bei Pflegeeltern im Münchener Vorort Molching untergebracht. Es lernt lesen und stehlen, vor allem Bücher. Die Bücher werden während der Bombennächte der Nachbarschaft vorgelesen.

Zwischendurch berichtet der Tod von Bomben auf Köln und Hamburg. Führt in die Kälte von Stalingrad und muss letztlich nach Dachau.

Obwohl man es eigentlich besser weiß, hofft man insgeheim, dass die Geschichte der Bücherdiebin Liesel sich irgendwann doch zum Positiven wendet. Dies ist natürlich nicht so, und so wie der Tod will auch ich niemanden auf die Folter spannen. Liesel wird am Ende zwar überleben und nach Australien gehen, doch ansonsten werden alle anderen Seelen vom Tod eingesammelt werden.

Die Bücherdiebin ist wohl zurecht mit diversen Preisen überschüttet worden. Als Jugendbuch gekennzeichnet weiß ich nicht, ob ich mit vierzehn die geistige Reife für diese Art von Literatur besessen hätte. Insbesondere die letzte beschriebene Bombennacht ist schon sehr grausam. (*****)

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Adler Olsen – Erbarmen

Endlich mal wieder etwas Zeit, um sich Büchern zu widmen.

Kurz vor Weihnachten habe ich bereits Adler Olsens Erbarmen gelesen. Mal wieder ein zur Trunksucht neigender Kommissar aus nordischer Feder. Mit einer kleinen Besonderheit, als Partner bekommt der Kommissar Carl Morck einen ehemaligen Syrer zu Seite gestellt. Die Konflikte, die beide bis zum Schluss auszutragen haben sind die eigentliche Würze dieses Krimis.

Die Story hält sich erstmal damit auf, wie Carl Morck seine neu gegründete Abteilung Q aufbauen muss. Eigentlich ist diese nur gegründet, weil keiner Carl Morck noch etwas zutraut. Deshalb soll er sich in Zukunft mit alten, nicht abgeschlossenen Fällen befassen.

Der erste Fall führt ihn zu einer seit sechs Jahren verschollenen Politikerin, die angeblich Selbstmord in der Ostsee begangen haben soll.

Die Spannung steigt erst ab Seite 150, danach aber stetig an. Über das Ende könnte man streiten. (***)

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Crystal Castles – Not In Love

Dieses Lied habe ich gestern bei Plan B auf 1Live gehört. Die Stimme kenne ich doch? Genau, The Cure ist nicht weit weg. Ein offizielles Video scheint es nicht zu geben, wobei mir das gefundene sehr gefällt. Ich verstehe zwar so einiges nicht, ist bestimmt so gewollt.

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar